
Kurse
Endlich kann ich neue Termine anbieten.
Schmiede-Schnupperkurse und Grundkurse
Hier lernen Sie wichtige Schmiedetechniken kennen. Nach einer Einführung in die Schmiede und einer Sicherheitsunterweisung fangen wir mit einem geschmiedeten Nagel an. Weitere Übungen können z.B. Brieföffner, Türklopfer, Schürhaken, Kerzenleuchter oder ein Flaschenöffner sein. Hierbei werden die Techniken Breiten, Absetzen, Stauchen und Strecken eingesetzt.
Weitere Inhalte:
Richtige Körperhaltung beim Schmieden,
Feuerführung, Glühfarben,
Arbeit mit dem Zuschläger.
Schnupperkurs: 1 Tag: 10 - 17 Uhr, inkl. 1 Std. Pause
Kursgebühr: 160,00 € inkl. 19 % MwSt
Termine:
SK1 am 22.02.2025 noch 1 Platz frei
SK2 am 12.04.2025 ausgebucht
SK3 am 28.06.2025 noch 4 Plätze frei
Grundkurs: 2 Tage: Samstags und Sonntag 10 - 17 Uhr, inkl. 1 Std. Pause
Kursgebühr: 245,00 € inkl. 19 % MwSt.
Termine:
GK1 am 01. - 02.03.2025 noch 1 Platz frei
GK2 am 17. - 18.05.2025 noch 4 Plätze frei
GK3 am 26. - 27.07.2025 noch 6 Plätze frei
Grundsätzlich gilt für alle Kurse die Möglichkeit einer Einzelunterweisung.
Dabei bin ich ausschließlich für den Teilnehmer da und wir können sehr viel schneller und intensiver am Werkstück arbeiten.
Der Preis für die Einzelunterweisung bertägt 50 €/ Stunde.
Schmieden mit Damaszenerstahl
In diesem Kurs werden die Techniken vermittelt um mit Damaszenerstahl eine Klinge selbst zu schmieden.
Nach einer Sicherheitseinweisung und einer Einweisung in die Handhabung der wichtigsten
Werkzeuge beginnen wir mit den einzelnen Schmiedetechniken die zur Herstellung einer Messeklinge notwendig sind.
Auch die Arbeit mit dem Zuschläger und den nötigen Hilfshämmern kommt zur Anwendung. Nach der Fertigstellung des Messerrohlings sind die Themen Grundschliff, Gestaltung und Geometrie des Messers, Wärmebehandlung, Schleifen, Ätzen
und Schärfen dran.
Die Griffherstellung ist nicht Bestandteil des Kurses. Jedoch hier eine Info dazu:
Der Griff wird als Ganzstahlversion hergestellt, aber es ist auch möglich eine Angel oder Erl zu schmieden.
Kurs: 2 Tage: Samstags und Sonntag 09 - 18 Uhr*, inkl. 1 Std. Pause
Kursgebühr: 460,00 € inkl. 19 % MwSt.
* Das Kursende kann sich je nach Aufwand nach hinten verschieben.
DK1 15. - 16.03.2025 noch 2 Plätze frei
DK2 07. - 08.06.2025 noch 5 Plätze frei
Messerschmieden mit Monostahl
An einem Samstag wird aus einem Stück hochwertigem Werkzeugstahl eine Messerklinge geschmiedet. Verschiedene Klingenformen können ausgewählt werden, wobei Schmiedetechniken wie Absetzen, Breiten und und Spitzen zum Einsatz kommen. In Form schleifen, Härten und Anlassen sind abschließende Bestandteile des Kurses.
Die Griffherstellung ist nicht Bestandteil des Kurses. Jedoch hier ein Info dazu:
Der Griff wird als Ganzstahlversion hergestellt, aber es ist auch möglich eine Angel für einen Holzgriff zu schmieden.
Kurs: 1 Tag: Samstag 09 - 18 Uhr*, inkl. 1 Std. Pause
Kursgebühr € 245,00 inkl. 19 % MwSt.
* Das Kursende kann sich je nach Aufwand nach hinten verschieben.
MK1 29.03.2025 noch 2 Plätze frei
MK3 21.06.2025 noch 6 Plätze frei
Werkzeug schmieden
Schwerpunkt 1:
Werkzeuge mit verstählter Schneide (Beil, Axt, Stemmeisen etc.)
Wer kennt sie nicht, die klassischen Äxte und Beile aus Skandinavien. Durch das Einschweißen der Schneide aus C-Stahl erreicht das Beil eine hohe Schnitthaltigkeit und Standzeit. In der Galerie sehen Sie, wie eine Axt entsteht. Der Stiel wird aus Esche gefertigt.
Schwerpunkt 2:
Werkzeuge für Schmiedearbeit
Am Anfang steht ein selbstgeschmiedeter Dorn und gehärteter Schlitzmeissel. Ob Sie das Auge einer Schmiedezange oder das Haus eines Hammers öffnen wollen - der Schlitzmeissel wird Ihr ständiger Begleiter werden. Im weiteren werden die wichtigsten Hilfshämmer geschmiedet, z.B. Schlitzhammer, Spalthammer. Die gebräuchlichsten Schmiedezangen stellen wir aus Autofedern her. Diese werden warm abgewickelt und ausgeschmiedet.
Es besteht die Möglichkeit sich in der Kurswoche auf ein Thema zu spezialisieren.
Handwerkliche Vorkenntnisse und körperliche Belastbarkeit sind von Vorteil.
Weitere Inhalte: Arbeit mit Zuschläger, Wärmebehandlung (Glühen und Härten), Schärfen.
Einzelunterweisung zu 50€/Std es werden ca.10-12Std
für die Wichtigsten Werzeuge benötigt.
Termine nach Vereinbahrung es besteht die Möglichkeit Abends von 18:00- 20:00 Uhr zu Arbeiten und so die Erforderlichen ca.10-12 Stunden auf mehrere Tage zu verteilen.
Kursnum. = WK-3 bitte einfach eine Mail schreiben bei Interresse
Einzelunterweisung Schweißen
Wir unterweisen Sie in den Schweißverfahren MIG/MAG. Der Kurs baut auf ihren individuellen Kenntnisse auf und ist so für jeden geeignet. Lernen Sie verschiedene Schweißpositionen und Nahtarten sowie den Aufbau der Geräte kennen. Auch das Verschleifen der Schweißnähte und Tipps bei der Materialwahl sind teil des Kurses.
Termine nach Vereinbarung.
Einzelunterweisung Stundenweise
Kursgebühr: 50,00 € inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Materialkosten ca. 8,00 € (je nach Verbrauch)
Kursnum. = ES
Grundkurs Schweißen
Kurs: 2,5 Stunden
Kursgebühr: 120,00 € inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Materialkosten ca. 8,00 € (je nach Verbrauch)
Kursnum. = GS
Das Ergebnis sollte das Resultat von Überlegungen sein, nicht umgekehrt